Urlaub mit dem Straßenrad in den Abruzzen
Mehr als ein Drittel des Gebiets ist von Naturparks und Naturschutzgebieten durchzogen. Damit sind die Abruzzen die Region mit dem vielfältigsten Radstreckenangebot in Italien.
Die grünen Hügel des Hinterlands oder die beeindruckenden…
Mehr als ein Drittel des Gebiets ist von Naturparks und Naturschutzgebieten durchzogen. Damit sind die Abruzzen die Region mit dem vielfältigsten Radstreckenangebot in Italien.
Die grünen Hügel des Hinterlands oder die beeindruckenden Berge des Apennins machen aus Ihrem Radurlaub ein einzigartiges und gleichzeitig in jeder Hinsicht umfassendes Erlebnis. Es erwarten Sie Berg- und Hügelstrecken von seltener Schönheit, auf der Suche nach alten Abteien, Einsiedeleien und Pilgerstätten und, wenn Sie wollen, totale Entspannung an der Küste, wenn Sie den Radweg Ciclovia Adriatica Abruzzese entlang fahren. Sie werden mit Hunderten Kilometer an Wegen und Maultierpfaden verwöhnt, die noch aus der Hirtenzeit stammen und durch eine wunderbare, unberührte Natur führen.
Welchen Stil auch immer Sie pflegen oder welcher Radleidenschaft Sie frönen, die Abruzzen haben eine Lösung für alle.


Speisen
Scrippelle ‘mbusse
Dünne Pfannkuchen mit Pecorino-Käse und Zimt bestreut, in Hühnersuppe serviert (‘mbusse bedeutet nass). Scrippelle sind ein typisches Gericht der Küche von Teramo. Ähnlich wie die französischen Crêpes werden sie für die Zubereitung von Aufläufen verwendet, aber auch im Ofen gebacken wie Cannelloni.
Arrosticini
Diese geschmackvollen leckeren gegrillten Spieße aus hauchdünn geschnittenem Lamm- oder Hammelfleisch sind eine typische Hauptspeise der Tradition der Abruzzen.
Drei wesentliche Elemente verleihen dem Spieß seinen typischen Geschmack: die Garzeit, der verwendete Grill und die Temperatur des Feuers.
Fischsuppe
Die Fischsuppe nach Vasto-Art (“lu vrudatte” wie sie im Dialekt genannt wird) ist ein typisches Gericht der Meeresküche. Die echte Fischsuppe wird mit mindestens 5 verschiedenen Fischarten (Rochen, Seebarbe, kleine Tintenfische, Seenuss, Meergrundel) und natürlich fangfrisch zubereitet. Dazu kommen noch Knoblauch, Paprika und würfelig geschnittene Tomaten. Es scheint dass alles zum Kochen vorbereitet wird, denn der Fisch wird nicht gewendet, sondern der Topf wird gedreht, damit alles durchgemischt wird.
Geschichte & Kultur
Mit dem gewaltigen Felsmassiv des Gran Sasso, das bei Wanderern, Radsportler, Alpinisten und Skifahrern sehr beliebt ist, und dem Majella Naturpark mit seiner wilden, unberührten Natur zählen die Abruzzen zu den grünsten Regionen Europas. Die Abruzzen sind aber auch eine Region mit dem größten Kulturerbe, zählen doch 23 Dörfer zu den schönsten Italiens. Hier verschmelzen Natur und Kunst miteinander: es ist einfach auf Dörfer mit uralten Steinbauten zu stoßen, dicht an den Felsen geklebt, verstreut zwischen den Bergen und den Abteien, oder man auf Einsiedeleien und Pilgerstätten am Rande der jahrhundertealten Wälder.
Auch die Küstenorte bewahren Spuren der Vergangenheit, der Wehrturm, „der Weiße“ genannt, im Dorf Giulianova in der Provinz Teramo ist das größte Überbleibsel der alten Stadtmauern und eine Besichtigung wert. Martinsicuro (TE) ist als großes frühgeschichtliches Dorf noch erhalten.