Highlights Adriaküste
14 Bikehotel | 24 Streckenempfehlungen | Bikesaison JFMAMJJASOND |
Die besten Bikehotels an der Adriaküste Angebot
EM|hotel Europa Monetti
Öffnungszeitraum: April - Dezember 2022
Atemberaubende Ausblicke
Reichhaltiges Frühstücksbüfett
Bianchi-Partnerhotel
ab € 59 pro Tag
Ancora Hotel & Residence
Öffnungszeitraum: April - September 2022
Der Besitzer ist Radfahrer
Optimale Position
Billige Zimmer
ab € 50 pro Tag
Venus Bike Resort
Öffnungszeitraum: Mai - Oktober 2022
Panorama-Meerblick
Charmantes Ambiente
Der Komfort eines Resorts
ab € 54 pro Tag
Hotel Boemia
Öffnungszeitraum: ganzjährig geöffnet
Tägliche Ausflüge
Ausgezeichnete Küche
Beheizter Pool
ab € 52 pro Tag
Hotel Adlon
Öffnungszeitraum: vom 2 April 2022
Geführte Touren an 6 Tagen die Woche
200-m²-Bike-Room
Panorama-Wellnessbereich
ab € 45 pro Tag
Hotel Alexander
Öffnungszeitraum: 2 April - 1 Oktober 2022
Komplett renovierte Zimmer
Freundliches Personal
Privater Parkplatz beim Hotel
ab € 65 pro Tag
Resort Hotel Marinella
Öffnungszeitraum: 23 März - 8 Oktober 2022
Tägliche, geführte Bike-Touren
Lage direkt am Meer
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
ab € 50 pro Tag
Hotel Dory and Suite
Öffnungszeitraum: 12 März - 5 November 2022
Bike-Hotel mit langjähriger Erfahrung
Scott-Fahrradverleih
Tägliche Ausflüge
ab € 81 pro Tag
Locanda Camera con Vista
Öffnungszeitraum: ganzjährig geöffnet
Intime Atmosphäre
Zimmer mit Ausblick
Tägliche Ausflüge
ab € 58 pro Tag
Belvedere Sport & Wellness Hotel
Öffnungszeitraum: 24 März - 16 Oktober 2022
Tripadvisor #1 World 2018
Hotel mit Spa
Ausgezeichnete Gastfreundschaft
ab € 119 pro Tag
Hotel Fedora
Öffnungszeitraum: 1 April - 10 Oktober 2022
Meerblick
Wein- und Gastronomie-Touren
3 Pools
ab € 47 pro Tag
Hotel Nautilus
Öffnungszeitraum: Vom April 2022
0 Meter vom Meer weit
Zimmer mit Balkon und Meerblick
Vor kurzem renoviert
ab € 56 pro Tag
Oxygen Cycling Hotel
Öffnungszeitraum: 5 März - 30 Oktober 2022
Personalisierte Bike-Touren
BIANCHI-Fahrradverleih
Shuttle-Service
ab € 60 pro Tag
Hotel Sarti
Öffnungszeitraum: 19 März - 10 November 2022
Erfahrene Bike-Guides
Sartibus-Shuttle-Service
Wellnessbereich und Pool
ab € 66 pro Tag
Die besten Renradwege
Von Rimini zur San Marino | entdecken | 61.1 km | Mittel-Leicht | Empfohlen von Italy Bike Hotels |
Alla Ciocca | entdecken | 72.8 km | Schwer | Empfohlen von Italy Bike Hotels |
Urbino | entdecken | 120 km | Mittel | Empfohlen von Hotel Fedora |
Die besten MTB Strecken
Gotenstellung | entdecken | 22 km | Schwer | Empfohlen von Italy Bike Hotels |
Der Naturpark Monte Conero | entdecken | 35 km | Leicht | Empfohlen von Italy Bike Hotels |
Tour der Weinreben | entdecken | 54 km | Mittel | Empfohlen von Hotel Nautilus |
Raderlebnis
Für Italiener verbirgt sich hinter dem Wort Romagna mehr als nur der Name einer Region. In der kollektiven Vorstellungswelt ruft die Romagna Gedanken an Urlaub, Unterhaltung und Sonnenbräune, Folklore, weingastronomische Kultur, Meer und Volksfeste ins…
Für Italiener verbirgt sich hinter dem Wort Romagna mehr als nur der Name einer Region. In der kollektiven Vorstellungswelt ruft die Romagna Gedanken an Urlaub, Unterhaltung und Sonnenbräune, Folklore, weingastronomische Kultur, Meer und Volksfeste ins Gedächtnis. Ein beneidenswerter und herrlich unbeschwerter Lebensstil, ein Savoir-Vivre, das diese Region zu einem Anziehungspunkt für Urlauber aus ganz Europa gemacht hat, auch für Radsportfans.
Die Vielseitigkeit dieses Landstrichs lässt sich auch in dem ständigen Wechsel des Landschaftsbildes erkennen, das vom ruhigen Meer bis zur Ebene reicht, unterbrochen von sanft gewölbten Hügeln, die nach und nach und ohne, dass man es richtig bemerkt hat, bereits zu Bergen geworden sind.
Wenn man sich die am toskanisch-romagnolischen Apennin entlang führenden Off-Road-Strecken auf der Karte ansieht, scheinen sie keine sonderlich großen Schwierigkeiten aufzuweisen.
Der Schein trügt allerdings: Sicher, Dolomitentrails sind es nicht, aber in dieser Gegend finden sich zahlreiche Uphill-Abschnitte mit Neigungen von bis zu 20%, die sich über Distanzen von ein paar hundert Metern bis eineinhalb Kilometer erstrecken. Auch die kurzen und steilen Abfahrten werden Sie nicht enttäuschen.
Speisen
Piadina
Ist eine der großen Kostbarkeiten der romagnolischen Gastronomietradition, die in aller Welt bekannt ist und von Millionen von Menschen geschätzt wird. Es handelt sich dabei um ein dünn ausgerolltes, rundes Fladenbrot, das ganz nach Geschmack mit Mozzarella,…
Piadina
Ist eine der großen Kostbarkeiten der romagnolischen Gastronomietradition, die in aller Welt bekannt ist und von Millionen von Menschen geschätzt wird. Es handelt sich dabei um ein dünn ausgerolltes, rundes Fladenbrot, das ganz nach Geschmack mit Mozzarella, Tomaten und Schinken, mit Rucola und Stracchino, oder aber mit Gemüse, Stracchino und Wurstaufschnitt gefüllt wird.
Cappelletti in brodo
Ein großer Klassiker der romagnolischen Küche, obgleich mehrere Regionen die Originalrezeptur für sich in Anspruch nehmen, was am Ergebnis allerdings nichts ändert, denn in jedem Fall handelt es sich um eine Eierteigware, die aus quadratischem oder rund ausgerolltem Teig besteht und bei der in der Mitte eine Füllung aus Fleisch oder Käse angehäuft wird. Der Teig wird anschließend dreieckförmig übereinandergelegt, wobei die Enden um den Finger einer Hand herum zusammengedrückt werden. Die Cappelletti sind eine typische Suppeneinlage und werden in Fleischbrühe, vorzugsweise in Hühnerbrühe, gegart.
Passatelli
Ein weiteres kulinarisches Highlight der romagnolischen Küche sind die Passatelli in brodo. Ihre charakteristische längliche Form hängt von dem Gerät ab, das für ihre Zubereitung verwendet wird, denn die Passatelli werden durch ein eigens dafür vorgesehenes Locheisen, ein so genanntes „ferro per i passatelli“, gedrückt, das außerhalb der Romagna nur schwer zu finden ist.
Saraghina
In Salzlake eingelegter Fettfisch aus dem Adriatischen Meer, handelt es sich bei der Saraghina um einen „Arme-Leute-Fisch”, der fangfrisch gepökelt und in Buchenfässer gepresst zu einer echten Delikatesse wird.
Cantarelle
Traditionsreiche romagnolische Süßspeise aus Mehl und Wasser (ursprünglich ein Arme-Leute-Essen), die auf einer Platte gegart und mit Öl und einer Prise Zucker besprenkelt serviert wird.
Geschichte & Kultur
Das Territorium der Romagna, das heute mit der Emilia die Verwaltungsregion Emilia-Romagna bildet, umfasst die Provinzen Forlì-Cesena, Ravenna, Rimini und die Gemeinden der Metropolitanstadt Bologna. Die Liebe zur Heimat und die zentrale Stellung der Landwirtschaft haben die Romagna zu dem…
Das Territorium der Romagna, das heute mit der Emilia die Verwaltungsregion Emilia-Romagna bildet, umfasst die Provinzen Forlì-Cesena, Ravenna, Rimini und die Gemeinden der Metropolitanstadt Bologna. Die Liebe zur Heimat und die zentrale Stellung der Landwirtschaft haben die Romagna zu dem gemacht, was sie heute ist; sowohl in den Tälern als auch an der Küste üben die Landwirte nicht nur die Funktion von Unternehmern, sondern auch die von Bewahrern aus. Dies, zusammen mit der Liebe zum Heim, zur Familie und zu den Traditionen der romagnolischen Kultur, machen die Romagna zum festen Bezugspunkt und zum Ort, an den man zurückkehrt.