Urlaub mit dem Straßenrad in den Aostatal
Zwischen majestätischen Gipfeln, üppigen Tälern und funkelnden Seen offenbart jede Straße im Aostatal eine authentische und unberührte Natur. Wenn deine Leidenschaft das Rennradfahren ist, wirst du hier ideale Strecken finden, um sowohl deine Technik als auch deine Ausdauer zu trainieren.…
Zwischen majestätischen Gipfeln, üppigen Tälern und funkelnden Seen offenbart jede Straße im Aostatal eine authentische und unberührte Natur. Wenn deine Leidenschaft das Rennradfahren ist, wirst du hier ideale Strecken finden, um sowohl deine Technik als auch deine Ausdauer zu trainieren. Du kannst dich zum Beispiel an den spektakulären Anstiegen der Täler von Ayas und Gressoney versuchen und die wilde Natur des Valpelline und des Nationalparks Gran Paradiso erkunden. Orte wie Cogne – Ziel mehrerer Ausgaben des Giro d’Italia – bieten etwa Routen, die ins Herz des Nationalparks Gran Paradiso führen, wo Natur auf Tradition trifft. Gut befestigt und mit gepflegten Infrastrukturen ausgestattet, ermöglichen es die Straßen des Aostatals, lange Distanzen in einer einzigartigen Berglandschaft zu bewältigen.
Das Aostatal bietet auch Gravel-Strecken, die asphaltierte Abschnitte mit unbefestigten Wegen und Nebenstraßen inmitten fantastischer alpiner Landschaften abwechseln. Besonders das Tal von Ayas zeichnet sich durch panoramische Schotterwege aus, die historische Dörfer und ländliche Gegenden durchqueren und den Charme der lokalen Traditionen bewahren. Wenn du das Mountainbiken liebst, findest du im Gebiet Champoluc und rund um den Monte Rosa einen natürlichen Spielplatz. Technische, gut markierte Trails schlängeln sich durch alpine Wälder und entlang von Hochgebirgskämmen, mit steilen Anstiegen und herausfordernden Abfahrten, die deine Fähigkeiten auf die Probe stellen werden: das Ideale für diejenigen, die technische Herausforderungen und adrenalingeladene Trainingseinheiten suchen.
Egal, ob du die anspruchsvollen alpinen Anstiege oder die entspannten Fahrten zwischen Tälern und Naturparks wählst, das Aostatal wird dich mit der Vielfalt seiner Routen und seiner authentischen Gastfreundschaft begeistern.


Speisen
Valdostanische Fondue
Ein Symbol der alpinen Tradition, die valdostanische Fondue wird mit dem berühmten Fontina DOP zubereitet, einem Käse mit alten Ursprüngen und einem unverwechselbaren Geschmack. Nach dem traditionellen Rezept wird die Fontina mit Milch, Eiern und einem Schuss Weißwein zu einer samtigen und umhüllenden Creme geschmolzen. Heiß serviert und begleitet von rustikalen Brotcroutons, ist diese Spezialität ein ideales Comfort Food, das man in Gesellschaft genießen kann und die Authentizität der Bergküche auf den Tisch bringt.
Carbonada
Die valdostanische Carbonada verkörpert das Wesen der rustikalen Küche der Region. Zarte Rindfleischstücke, mariniert im edlen lokalen Rotwein, werden langsam mit Zwiebeln, Kräutern und Gewürzen gekocht, bis ein reichhaltiger und aromatischer Eintopf entsteht. Das lange Schmoren hebt die Zartheit des Fleisches und die Intensität der Aromen hervor, weshalb das Gericht sich perfekt dazu eignet, um nach einem intensiven Tag im Freien neue Energie zu tanken.
Süße Tegole
Die süßen Tegole, oder valdostanische Tegole, sind das Symbol der Handwerks- sowie der Süßwarenkunst der Region. Mit ihrer bröseligen Konsistenz und ihrem umhüllenden Geschmack werden diese dünnen Kreationen aus natürlichen Zutaten wie Mehl, Butter, Zucker und Honig zubereitet und mit Nüssen verfeinert, die den Geschmack intensivieren. 1930 von den Konditormeistern der Aostataler Bäckerei Boch kreiert, die sich nach einer Reise nach Frankreich von der normannischen Pâtisserie inspirieren ließen, stellen die valdostanischen Tegole die perfekte Mischung aus Einfachheit und Raffinesse dar.
Geschichte & Kultur
Das Aostatal ist ein von Geschichte durchdrungenes Gebiet, wo jeder Stein von ritterlichen Heldentaten, epischen Schlachten und der Majestät von jahrhundertealten Burgen erzählt. Die kleinste Region Italiens bewahrt ein außergewöhnliches Erbe, das von der römischen Epoche bis hin zum Mittelalter reicht. In der Hauptstadt Aosta können römische Zeugnisse wie der Augustusbogen, die antiken Thermen und das Amphitheater bewundert werden, die einen faszinierenden Blick auf die Vergangenheit bieten. Die Burgen von Fénis, Issogne und Verrès, mit ihren Türmen und imposanten Mauern, erzählen Legenden und Geschichten von Verteidigung und sind ein Symbol des Muts und der Widerstandskraft der Völker, die dort lebten.
Eine Besonderheit des Aostatals ist seine Zweisprachigkeit: Italienisch und Französisch leben hier nebeneinander – als Folge der historischen Einflüsse, die die Region geprägt haben. Dieses kulturelle Zusammenspiel spiegelt sich auch in den Traditionen, Bräuchen und den zahlreichen Festen und Festivals wider, die das ganze Jahr über die Region beleben. Unter ihnen bieten historische Nachstellungen und folkloristische Veranstaltungen einen faszinierenden Einblick in die Geschichte dieser Orte und ermöglichen es den Besucher*innen, in die alten Traditionen des Aostatals einzutauchen.