Dolomiten und Südtirol Dolomiten und Südtirol
Dolomiten und Südtirol

Dolomiten und Südtirol: Wo die Berge zur Legende werden

Bike HotelsBikehotels14
StreckenStrecken34
SaisonSaisonJun-Sep

Radfahren in den Dolomiten und in Südtirol bedeutet, das Wesen des alpinen Radsports zu erleben: legendäre Anstiege, grüne Täler, kristallklare Seen und Pässe, die Geschichte beim Giro d’Italia geschrieben haben.

Radfahren in den Dolomiten und in Südtirol bedeutet, das Wesen des alpinen Radsports zu erleben: legendäre Anstiege, grüne Täler, kristallklare Seen und Pässe, die Geschichte beim Giro d’Italia geschrieben haben.

Diese Region ist ein wahres Paradies für jeden Radfahrer: Rennradfahrer können sich an ikonischen Anstiegen wie Stilfser Joch, Sellajoch, Grödner Joch und Giau-Pass messen; Mountainbiker erwarten gepflegte und panoramareiche Trails, Bikeparks und Singletrails inmitten der Natur; Familien und E-Biker genießen die Radwege im Pustertal und Vinschgau, vorbei an Apfelgärten, Weinbergen und malerischen Dörfern.

Eines ist überall sicher: die herzliche Gastfreundschaft der Bikehotels in Südtirol und den Dolomiten lässt dich wie zu Hause fühlen – mit Services, die speziell für Radfahrer geschaffen sind.

Hier findest du einige der bekanntesten – und von Radfahrern weltweit geliebten – Strecken für deinen nächsten unvergesslichen Bikeurlaub. Die Wahl liegt bei dir!

Sellaronda

Eine einzigartige Collage aus Formen und Farben und eine große Auswahl an Radstrecken, fernab von überlaufenen Orten: das ist das, was Sie hier erwartet. Die Sellagruppe wird von einigen als Felsburg bezeichnet, die ihr Aussehen hinter jedem Hang ändert, andere betrachten Sie dagegen als eine den Himmel anpeilende majestätische Insel. Ganz zweifellos ist die Sella das charakteristischste Gebirgsmassiv der Dolomiten. Ihre tiefe Stille und ihre aristokratische Imposanz reichen aus, um Sie dazu zu bewegen, anzuhalten und das Panorama zu betrachten.

Brentner  

Acht Gipfel der Brentner Dolomiten sind über 3.000 m hoch und der Großteil von ihnen überragt 2.500 Höhenmeter: Gipfel, Wälle, Kamine, felsige Hochplateaus, unwegsame Trails, Schotterwege, unbefestigte Landstraßen und in Blüte stehende Apfelplantagen und Weinberge. Das Gebiet der Brenta ist eine Kombination aus tausenden von Möglichkeiten, deren gemeinsamer Nenner die Höhenmeter und die großen Höhen sind, die dabei erreicht werden.

Lagorai

Die Dolomitenkette Lagorai ist vor allem bei MTB-Fans bekannt, für die über 1.000 Trailkilometer bereitgehalten werden. Wenn Sie dieses Reiseziel bisher noch nicht für Ihren Aktivurlaub im Sattel Ihres Rennrades in Erwägung gezogen haben, ist dies der Zeitpunkt, Ihre Meinung zu ändern. Angefangen bei der Lagorai-Kette können Sie einige der Aufstiege bezwingen, die Teil des Giro d’Italia waren, wie den Passo San Pellegrino, Manghenpass, aber auch das nahe Pordoijoch, oder aber Sie halten sich talwärts und gönnen sich ruhige Touren ohne bemerkenswerte Höhenunterschiede.
Aber auch tollkühne Abfahrten mit Drifts, Jumps, Steilkurven oder steilen Abhängen. 

Sextner

Von den Dolomitenpässen über die klassischen Rennradstrecken und den berühmten Pustertaler Fahrradweg, der sich für Ausfahrten mit der ganzen Familie eignet, bis hin zu den großen Anstiegen, die in die Geschichte des Giro d’Italia eingegangen sind, wie Kronplatz und Drei Zinnen.
Für MTB-Fans gibt es das legendäre Stoneman-Trail, der sich über eine Distanz von 120 km und 4.000 Höhenmeter erstreckt, bis zu den vielen Sportveranstaltungen, allen voran die Dolomiti Superbike.
Auch die Enduro-Fans werden dank neuem „Stiergarten”-Trail mit Blick auf die Drei Zinnen und die Enduro Single Trail Tour auf ihre Kosten kommen: 4.500 Höhenmeter, 5 Liftanlagen, durchweg mit Singletrail-Abfahrten.

Südtirol

Südtirol ist ein echtes Paradies für alle, die das Radfahren in all seinen Facetten lieben.
Perfekt ausgeschilderte Radwege – wie der Vinschgau-Radweg von Reschen bis Meran oder der Etsch-Radweg, der bis zum Gardasee führt – bieten spektakuläre Strecken durch Obstgärten, Burgen und Weinberge, ideal für alle, die es gemütlicher angehen möchten.
Für Liebhaber der Höhenmeter sind die Pässe Stilfser Joch, Penser Joch und Jaufenpass ikonische Herausforderungen des Straßenradsports.
Mountainbiker finden hingegen hochalpine Trails rund um St. Ulrich, Wolkenstein in Gröden, Alta Badia und Seiser Alm, wo atemberaubende Ausblicke und gepflegte Strecken unvergessliche Erlebnisse garantieren.
Und nach jeder Tour heißen dich Almhütten und Gasthöfe mit typischen Gerichten und echter Gastfreundschaft willkommen – um den authentischen Geist Südtirols in vollen Zügen zu genießen.

Mehr lesen
Dolomiten und Südtirol Dolomiten und Südtirol

Speisen

Knödel

Aus Brot, Milch und Eiern zubereitete Knödel, denen für gewöhnlich Speck, Schinken, Käse und Petersilie zugegeben werden. In jedem Tal werden sie anders zubereitet: Mit Buchweizen, gedämpft oder aber mager und gepresst. Die Speise stand im Mittelpunkt der bäuerlichen Kost und wurde üblicherweise dienstags, donnerstags und sonntags verzehrt. In Zeiten der Hungersnot wurde der gewürfelte Speck durch Rüben ersetzt.

Einen Knödel mit dem Messer zu teilen, ist eine große Beleidigung für die Köchin: Die Tradition will es, dass er nur mit der Gabel zerteit wird.

Es mangelt auch nicht an den süßen Varianten mit Zimt und/oder Nelken, oder mit Erdbeeren oder Waldbeeren.

Alpen-Milchlattich

Hierbei handelt es sich um eine wild wachsende Zichorienart mit bitterem Geschmack, die in Höhenlagen bis 2.000 m gedeiht. Sie wird süßsauer eingelegt und findet in vielen Rezepten Verwendung.

Torta di fregolotti

Ein krümeliger Kuchen auf der Basis von Butter und Mandeln, ideal, um nach einer Radtour zu neuen Kräften zu kommen oder voller Schwung in den Tag zu starten.

Strangolapreti

Hierbei handelt es sich um Knödel aus altbackenem Brot und Spinat, die mit Eiern, Milch und Salz abgeschmeckt werden. Sie werden in heißem Wasser pochiert und anschließend mit körnigem Hartkäse und zerlassener Butter angemacht. Ein schmackhafter und leichter erster Gang auch für Radsportler.

Sguazet

Ragout aus Innereien wie Herz, Leber und Lunge, dem auch Kalbsbries zugegeben werden kann. Traditionsgemäß wird dieses Gericht mit dampfendem Maisbrei (gelb) oder Buchweizen (dunkel) und saisonfrischem Gemüse serviert.

Strudel

Mehlspeise aus einer gefüllten Teigrolle, die in der bekanntesten Variante süß und mit Äpfeln, Rosinen und Zimt gefüllt ist. Sie wird traditionell in Südtirol, im Trentino, in Venetien und Friaul-Julisch Venetien zubereitet. Jeder Ort hat sein eigenes Rezept.

Geschichte & Kultur

Die Brentner Dolomiten gehören zum Südteil der Rätischen Alpen und liegen gänzlich im Westen des Trentino. Die Gebirgsgruppe wird traditionsgemäß in drei Sektoren eingeteilt: Das Gebiet in der Mitte, in dem sich die faszinierendsten Gipfel der Gruppe konzentrieren, hat den größten Zulauf zu verzeichnen; der nördliche Teil ist unberührter und weniger stark besucht; der südliche Teil steht besonders im Sommer hoch im Kurs.

Die Bergkette Lagorai war zu keiner Zeit dicht besiedelt. Im Mittelalter war der Mensch auf den tiefer gelegenen Almen wie auch auf den Sommeralmen präsent. Und genau das macht noch heute den Reiz dieser Bergkette aus. Eine unbewohnte Gegend, spröde und  wild, die vor einem Jahrhundert von den Turbolenzen der Kriege heimgesucht und massakriert wurde und damit zu dem werden konnte, was sie heute ist: eine unberührte Oase der Natur.

Die Dolomiten Sellaronda verdanken ihren Namen der Skirundtour und dem Rundweg um das Sellamassiv, das zwischen Fassatal, Fodom, Gadertal und Gröden liegt. Im Winter ist es das ideale Urlaubsziel für Skifahrer, im Sommer steht es bei Radsportlern hoch im Kurs, die sich der Bezwingung der namhaftesten Dolomitenpässe widmen.

Die zwischen den Provinzen von Belluno und Bozen gelegenen Sextner Dolomiten umspannen ein recht großes Gebiet innerhalb des Naturparks Drei Zinnen. Von allen Dolomitengruppen ist dies die einzige, deren Namensgeber ein Ort ist: Sexten.
Der nach Sexten benannte Gebirgsstock der Drei Zinnen verdankt seinen Namen den drei hohen Felstürmen: Große  Zinne (2.999 m in der Mitte), Westliche Zinne (2.973 m) und Kleine Zinne (2.857 m).

Bike Hotels in den Dolomiten und Südtirol

Alle Preise verstehen sich pro Person und Nacht im B&B
Hotel Majorka

Andalo, Dolomiten und Südtirol

Von 20.12.2025 bis 29.03.2025 geöffnet und von 8.06.2025 bis 14.09.2025 geöffnet,

ab € 70,00

Festungshotel Al ForteS

Arabba di Livinallongo, Sellaronda Dolomiten

Von 01.01.25 bis 15.04.25 geöffnet, von 19.06.25 bis 25.09.25 geöffnet, von 05.12.25 bis 31.12.25 geöffnet

ab € 70,00

Top-Ziel für Hotel Malita

Arabba, Sellaronda Dolomiten

Von 30.05.25 bis 30.09.25 geöffnet

ab € 58,00

Hotel Störes - Living nature

San Cassiano, Sellaronda Dolomiten

Von 24.05.25 bis 12.10.25 geöffnet

ab € 76,50

Hotel MesdìS

Arabba, Sellaronda Dolomiten

Von 30.05.25 bis 28.09.25 geöffnet

ab € 85,00

Top-Ziel für Hotel PiderS

La Valle, Sellaronda Dolomiten

Von 17.05.25 bis 19.10.25 geöffnet

ab € 65,00

Prunner Luxury Suites

Merano, Dolomiten und Südtirol

26/03/2026 - 08/11/2026

ab € 110,00

Hotel Melodia del Bosco

Badia, Sellaronda Dolomiten

Von 14.05.25 bis 06.10.25 geöffnet

ab € 86,00

Hotel Chalet del Sogno

Madonna di Campiglio, Brentner Dolomiten

ab € 120,00

Sport&Wellness Hotel Cristallo

Levico Terme, Lagorai Dolomiten

Von 11.04.25 bis 01.11.25 geöffnet

2 Angebote verfügbar

ab € 50,00

Sporthotel Exclusive

San Vigiglio di Marebbe, Sellaronda Dolomiten

ab € 90,00

Hotel LinderS

Selva di Val Gardena, Sellaronda Dolomiten

ab € 100,00

Top-Ziel für Hotel Villaggio Nevada

Folgaria, Dolomiten und Südtirol

1/12-30/03; 1/06-30/09

ab € 49,00

Posta Zirm Hotel

Corvara in Badia, Sellaronda Dolomiten

ab € 117,00

Alle 14 Erlebnisse/Routen anzeigen

Die besten Radtouren in den Dolomiten und Südtirol

Sellajoch
Dolomiten und SüdtirolRennrad11.3 kmMittel
Sellaronda-Tour
Dolomiten und SüdtirolMTB & E-MTB58 kmLeicht
Von Levico Terme zum Passo Vezzena
Dolomiten und SüdtirolRennrad21.4 kmLeicht
Der Marmolata
Dolomiten und SüdtirolRennrad64.7 kmSchwer
Durch das Fersental
Dolomiten und SüdtirolRennrad28.1 kmMittel
Schönsten Radwege Italiens
Dolomiten und SüdtirolRadtouren & E-Bike
Die Bezwingung des Monte Demut
Dolomiten und SüdtirolMTB & E-MTB35 kmMittel
Stoneman-Trail
Dolomiten und SüdtirolMTB & E-MTB120 kmSchwer
Brenta-Tour
Dolomiten und SüdtirolRennrad136.1 kmSchwer
Die Gipfelüberquerung
Dolomiten und SüdtirolMTB & E-MTB42,3 kmSchwer
Alle 34 Erlebnisse anzeigen